Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Fraunhofer-Gesellschaft
Karriere
Blog
Presse
50 Jahre ISI
Kontakt
English
Kontakt
Profil
[X]
Profil
Leitung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Zahlen und Fakten
Leitbild
Leistungsangebot
Sozio-technische und sozio-ökonomische Forschung
Programm zur Erstellung von Dissertationen am Fraunhofer ISI
Kooperationen
Regionale Einbindung
Kuratorium
Competence Center
[X]
Competence Center
Energiepolitik und Energiemärkte
Geschäftsfelder
Projekte
Publikationen
Publikationen 2019
Publikationen 2020
Publikationen 2021
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Energiesystem-Modelle
Fraunhofer-Kooperationen
Energietechnologien und Energiesysteme
Geschäftsfelder
Projekte
Publikationen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Foresight
Geschäftsfelder
Projekte
WIRtschaften 2040
Scenario Study - Decarbonisation of Shipping in 2050
Models of Horizon Scanning
Foresight Fraunhofer - Zukunftsthemen für die angewandte Forschung
Made in China 2025
QUANTA
Bio-Wahl
FOD Consumer Policy
Future Infectious Disease Threats to Europe
Und was machst du so?
Szenarien für die Zukunftskommission Landwirtschaft
Foresight on Demand (FOD) After the new normal: Scenarios for Europe in the post Covid-19 world
CIRCADIA
Zukünfte des Sprachenlernens
MATS
FAQinf
European Topic Center Sustainability Transitions
Publikationen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Innovations- und Wissensökonomie
Geschäftsfelder
Projekte
Publikationen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Nachhaltigkeit und Infrastruktursysteme
Geschäftsfelder
Projekte
Ausgewählte Publikationen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Neue Technologien
Geschäftsfelder
Projekte
Publikationen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Politik und Gesellschaft
Geschäftsfelder
Projekte
Publikationen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Querschnittsthemen
[X]
Querschnittsthemen
Wasserstoff
Künstliche Intelligenz
Transformations- und Innovationssysteme urbaner Räume
Transformation zu einem neuen Wertschöpfungsparadigma
Elektromobilität
Technikfolgenabschätzung
Informationssicherheit
Data Science
SYSTRA
Joint Innovation Hub
[X]
Joint Innovation Hub
Unsere Arbeit mit Ihnen
Methodenspektrum
Publikationen
Presse
[X]
Presse
Presseinformationen
Bilder zum Download
Verteiler
Publikationen
Veranstaltungen
Karriere
[X]
Karriere
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Verwaltungsangestellte
Studierende
Schülerinnen und Schüler
Fraunhofer FamilienLogo – Ausgezeichnete Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Blog
50 Jahre ISI
[X]
50 Jahre ISI
Symposium: Innovation und Systemwandel: Chancen für Gesellschaft und Governance
Symposium: Innovation und Systemwandel: Chancen für Gesellschaft und Governance
Symposium: Innovation und Systemwandel - Hotelkontingente
Mehr
Wo bin ich?
Startseite
Querschnittsthemen
Transformations- und Innovationssysteme urbaner Räume
Meldungen
Meldungen
Strategische Verankerung von Klimaschutz und -anpassung in deutschen Kommunen – Ergebnisse einer Städtebefragung
Publikation: Environmental Innovation and Societal Transitions | Zooming in and out: special issue on local transition governance
Podcast KIT.audio: Wie gelingt die Mobilität für morgen? Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe
Deutschlandfunk-Marktplatz: Bepflanzungsideen am Gebäude
Blogbeitrag: Mit Klimamobilitätsplänen die Paris-Ziele im Verkehr erreichen
Fraunhofer-Podcast zum Thema »Urbaner Wasserkreislauf« mit Dr.-Ing. Susanne Bieker und Dr.-Ing. Jutta Niederste-Hollenberg
(fraunhofer.de)
Video: Forschungsfeld Verkehr und Gesellschaft (Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe)
Interview mit Dr.-Ing. Susanne Bieker im Fraunhofer-Magazin (ab S. 12)
(archiv.fraunhofer.de)
eceee Summer Study on energy efficiency in »New Reality«
UrbanismNextKonferenz 2021
Presseinformation: Nationaler Radverkehrsplan: Wie wird Deutschland bis 2030 zum Fahrradland?
Presseinformation: Neue Broschüre zur Mobilität in Städten erschienen
Klimaschutz in Deutschland – Ergebnisse einer Kommunenbefragung in Deutschland
Publikation: Warum Bürgerinnen und Bürger aktiv werden: Einblick in den Zusammenhang von kommunalem und individuellem Klimaschutzengagement
Presseinformation: Geteilte Mobilität kann Lebensqualität steigern
Neues Projekt: Path2LC – Learning Municipality Networks
Blogbeitrag: Zukunft technischer Infrastrukturen integriert denken
Neues Projekt: MobileCityGame
Blogbeitrag: Interview mit Dr.-Ing. Susanne Bieker
Lkw, die an Oberleitungen fahren? Akzeptanz und Bürgerbeteiligung bei einem Feldversuch in Baden-Württemberg
Deutsch-Russische Wissenschaftsseminar »Umweltfreundlicher Städtebau unter den Bedingungen des Klimawandels«
Interview beim SWR: Was bringt Self-Tracking?
Dialogprozess Nationaler Radverkehrsplan 2030