Wie innovativ ist Deutschland? Und wie steht das Land neben der Innovationsfähigkeit bei Schlüsseltechnologien und beim nachhaltigen Wirtschaften da?
Mit diesen Fragen befasst sich der Innovationsindikator 2023, den das Fraunhofer ISI im Auftrag des BDI – Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. und Roland Berger gemeinsam mit dem ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung erstellt hat.
Eine Erkenntnis lautet: Deutschland liegt aktuell nur im Mittelfeld, wenn es um die Fähigkeit zur Schaffung von Innovationen geht und spielt auch bei den Schlüsseltechnologien nicht ganz vorne mit. Beim nachhaltigen Wirtschaften liegt Deutschland aber in der Spitzengruppe.