Baden-Württemberg hat sich mit dem Landes-Klimaschutzgesetz das Ziel gesetzt, bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Als Zwischenziel ist für 2030 eine Minderung der Treibhausgasemissionen um 65 Prozent gegenüber 1990 vorgesehen.
Ein Forschungskonsortium unter Leitung des ZSW hat ermittelt, welche Beiträge die einzelnen Sektoren erbringen müssen, um die Ziele zu erreichen, und Vorschläge für Landesmaßnahmen zur Umsetzung der Treibhausgasminderung erarbeitet.
Das Projekt wurde gemeinsam mit dem Fraunhofer ISI, dem ifeu, dem Öko-Institut und dem Hamburg Institut bearbeitet.