Am Joint Innovation Hub (JIH) beschäftigen wir uns mit neuen Arbeitsformaten, der Entwicklung von Nischen und dem Verknüpfen und Entwickeln neuer Themen und Methoden zur Erschließung neuer Arbeitsfelder und Fragestellungen. Unsere Herangehensweise ist inter- und transdisziplinär. Wir betrachten Innovationsprozesse aus Organisations- und Stakeholderperspektive und analysieren und begleiten, wie durch die Zusammenarbeit und das Zusammenwirken von Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft Innovationsprozesse initiiert und umgesetzt werden.
Im Mittelpunkt steht die Frage »Wie kommt das Neue in die Welt?«. Somit ist ein Fokus des JIH, neue wissenschaftliche Herangehensweisen zu erproben und neuartige Methoden, Fragestellungen und Kommunikationsformate zu identifizieren, aufzugreifen und diese wissenschaftlich zu verorten.
Wir unterstützen Organisationen dabei, ihre Rolle und Chancen im steten Wandel zu gestalten und ihre Geschäftsmodelle und Tätigkeitsfelder weiterzuentwickeln. So setzen wir beispielsweise Workshops und Impulsvorträge auf, um mit Organisationen zu erarbeiten, wie sie mithilfe strategischer Ambidexterität und Boundary Spanning bestehende Fähigkeiten bestmöglich nutzen und gleichzeitig neue Kompetenzen und Kenntnisse erschließen können.