Nachhaltige Entwicklung erfordert die Umgestaltung ganzer Systeme in Richtung Umwelt- und Gesellschaftsverträglichkeit. Das Competence Center Nachhaltigkeit und Infrastruktursysteme geht mit einem Systemblick daran, die Bedingungen dieser Umgestaltung zu analysieren. Wir berücksichtigen neben den ökologischen auch die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Aspekte.
Für die Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch beziehungsweise Umweltbelastung sind Innovationen erforderlich, die die Effizienz der Ressourcennutzung steigern und die Emissionen reduzieren. Unsere Arbeiten stärken die dafür notwendige Wissensbasis.
Der Wandel zur Nachhaltigkeit kann neue wirtschaftliche Chancen nicht nur in den Industrie-, sondern auch Entwicklungsländern eröffnen, braucht aber eine Anpassung der strukturellen Rahmenbedingungen. Gerade bei Infrastruktursystemen sind dabei vielfältige Pfadabhängigkeiten zu überwinden. Unsere Arbeiten zeigen Wege, wie verschiedene Nachhaltigkeitsziele miteinander vereinbar werden.
Wir betrachten in allen Bereichen sowohl Innovationen in einzelnen Produkten und Produktionsprozessen als auch die langfristigen Entwicklungen auf der Sektorebene. Unser Team aus Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern, Ingenieuren und Naturwissenschaftlern kombiniert ein avanciertes Methodenspektrum mit anwendungsorientiertem Fachwissen. Mit unseren wissenschaftlichen Analysen geben wir unseren Kunden aus Politik, Verwaltung, Verbänden und Unternehmen Impulse für eine nachhaltige Entwicklung.
- Presseinformation: MobileCity-Simulator von Fraunhofer und KIT gewinnt Deutschen Mobilitätspreis
- Neue Publikation: Edler, J.; Ostertag, K.; Schuler, J. (2023): Social innovation, transformation, and public policy: towards a conceptualization and critical appraisal. In: Science and Public Policy, 2023, scad054.
- Neue Publikation: Sievers, L.; Grimm, A.; Siegle, J.; Fahl, U.; Kaiser, M.; Pietzcker, R.; Rehfeldt, M. (2023): Gesamtwirtschaftliche Wirkung der Energiewende – Modellbasierte Analyse möglicher Transformationspfade hin zu Klimaneutralität. Kopernikus-Projekt Ariadne, Potsdam.
- Neue Publikation: Hohmann, C.; Bieker, S. (2023): Klimaanpassung mittels blaugrüner Infrastrukturen – Beschleunigung von Nachhaltigkeitstransformationen mit dem Infrastructure-Transition-Canvas (ITC). In: Transforming Cities 3/23 »Ökosystem Stadt«, S. 71 bis 75.
- Presseinformation: Wie die Digitalisierung den Umweltschutz und die Lebensqualität in ländlichen Räumen stärken kann