Das Competence Center Foresight entwickelt und begleitet Foresight-Prozesse in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Foresight ist für uns die strukturierte Auseinandersetzung mit komplexen Zukünften.
Unser Anspruch ist, dass wir mit Foresight-Aktivitäten die Zukunftsfähigkeit unserer Auftraggeber und der Gesellschaft insgesamt stärken. Mithilfe partizipativer und diskursiver Formate fördern wir die Auseinandersetzung mit alternativen Entwicklungen, stoßen Lernprozesse an, hinterfragen Denkstrukturen und Wahrnehmungsfilter und eröffnen neue Gestaltungsmöglichkeiten.
Unsere Auftraggeber entwickeln Zukunftskompetenz (Futures Literacy) und werden für einen bewussten Umgang mit Unsicherheiten und Veränderungen sensibilisiert.
Unser interdisziplinäres Team
- sucht und bewertet Anzeichen für Veränderungen in Technik und Gesellschaft,
- entwickelt gemeinsam mit den Auftraggebern und Stakeholdern alternative Zukunftsszenarien und
- unterstützt die Entwicklung langfristiger Ziele und robuster Zukunftsstrategien.
In unseren Forschungs- und Beratungsprojekten
- arbeiten wir mit wissenschaftlich fundierten Foresight-Methoden,
- entwickeln wir ein spezifisches Vorgehen und zielgruppengerechte Ergebnisformate, die in laufende Strategieprozesse der jeweiligen Organisation integriert werden können,
- bieten wir ein transparentes Vorgehen mit Dokumentation der Zukunftserwartungen und Wirkungszusammenhänge,
- binden wir Expertinnen und Experten und Stakeholder in einzelne Phasen ein, um die Validität der Ergebnisse zu sichern und Zukunftskompetenz zu fördern.
- Dr. Kerstin Cuhls ist Mitglied der Expertengruppe für das 5. SCAR-Foresight-Prozess der Europäischen Kommission. Für diesen auf Workshops basierenden Foresight-Prozess konzipierte und moderierte sie am 3. und 4. Juli 2019 den dritten Workshop in der University Foundation, Brüssel. Neben der Expertengruppe nahmen Vertreter der SCAR-Arbeitsgruppen sowie externe Experten teil.
- Radical Innovation Breakthrough Inquirer (RIBRI) erschienen.
- Wie wollen wir im Jahr 2040 leben? - BioKompass Ausstellungseröffnung im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main am 27.05.2019
- Das Competence Center Foresight leitet das Vorhaben „Gemeinwohlorientierung im Zeitalter der Digitalisierung: Transformationsnarrative zwischen Planetaren Grenzen und Künstlicher Intelligenz“ , gefördert vom Umweltbundesamt.
- Radiobeitrag von Dr. Kerstin Cuhls am 22.01.2019 zu Zukunftsforschung/Foresight in der Sendung "IQ – Wissenschaft und Forschung" (Bayern 2)