Klimafreundlicher Güterverkehr: Standort für Pilottank- und Ladeinfrastruktur für E- und Wasserstoff-Lkw gesucht
Bei der Reduktion von CO2-Emissionen birgt der Bereich Langstreckentransport mit schweren Lkw besondere Herausforderungen hinsichtlich der Energieversorgung und der Standortwahl. Mit dem Projekt »PiLaTes« will das Land Baden-Württemberg eine Pilotinfrastruktur umsetzen, um Erkenntnisse abzuleiten sowie den weiteren Ausbau von Lade- und Wasserstofftankstellen zu unterstützen und beschleunigen. In diesem Kontext starten unter Leitung des Fraunhofer IAO mehrere Forschungspartner, darunter das Fraunhofer ISI, eine Untersuchung zur zukünftigen Wasserstofftankstellen- und Schnellladeinfrastruktur für Langstrecken-Lkw in Baden-Württemberg.