Seit 2005 gehörte Dr. Manfred Wittenstein, Vorsitzender des Aufsichtsrats der WITTENSTEIN SE, dem Kuratorium des Fraunhofer ISI an. Seit 2010 agierte er als Kuratoriumsvorsitzender und bereicherte das Institut in dieser Funktion immer wieder mit wertvollen Impulsen – bei zahlreichen persönlichen Treffen, strategischen Diskussionen, mit Beiträgen in unseren Jahresberichten und nicht zuletzt mit seiner Rede beim Festakt zum 50. Gründungsjubiläum des Fraunhofer ISI.
Nun ist es an uns, Worte des Dankes und der Anerkennung zu teilen: Zum Ende des Jahres 2022 verabschieden wir Dr. Manfred Wittenstein als Vorsitzenden und Mitglied unseres Kuratoriums.
In der Zeit des Kuratoriumsvorsitzes von Dr. Wittenstein ist das Fraunhofer ISI deutlich gewachsen. Herr Wittenstein hat diesen Prozess jederzeit unterstützt und durch seine kritisch-konstruktiven Ratschläge wertvolle Anregungen gegeben, die zum Erfolg dieses Kurses beigetragen haben. Die von ihm unterstütze Einführung eines systematischen Qualitäts- und Wissensmanagements hat dem Institut dabei geholfen, sich leistungsorientiert aufzustellen.
Als Kuratoriumsmitglied hat sich Dr. Wittenstein stets konstruktiv, beratend und offen, aber auch herausfordernd und kritisch an den Diskussionen beteiligt und konnte seine Erfahrungen aus Wirtschaft, Verbänden und anderen Kuratorien gewinnbringend einbringen. Stets unterstrich er die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, in der das Fraunhofer ISI sehr aktiv ist.
Dr. Wittenstein hat sein Unternehmen und das Institut nie in einem »luftleeren« Raum gesehen. Im Gegenteil war ihm stets wichtig, mit seinem Umfeld im Dialog zu sein. Nur so kann man schließlich wissen, welche Bedürfnisse Menschen haben und welche Innovationen wirklich benötigt werden. Durch dieses Wissen können Innovationen sozial akzeptabel gestaltet werden und sich erfolgreich im Markt durchsetzen.
Für Dr. Wittenstein gehörten sämtliche Säulen der Nachhaltigkeit von Anfang an zu den grundlegenden Prinzipien des wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Handelns. Schon vor mehr als zehn Jahren hat er das Fraunhofer ISI darin bestärkt, das heute so aktuelle Thema der Elektromobilität zu erforschen. Bereits im Jahresbericht 2010 betonte er, dass nachhaltige Ressourcennutzung und Umweltschutz innovative Technologien brauchen. Damit war Dr. Wittenstein immer ein Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit und Innovation.
Am 29. November 2022 haben wir Herrn. Dr. Wittenstein im Rahmen der jährlichen Kuratoriumssitzung offiziell als Vorsitzenden und Mitglied verabschiedet. Wir danken Herrn Dr. Wittenstein ganz herzlich für sein andauerndes intensives Engagement für unser Institut und sind uns sicher, dass er als jahrelanger wichtiger Begleiter dem Fraunhofer ISI auch in Zukunft weiterhin eng verbunden bleiben wird.
Gleichzeitig möchten wir an dieser Stelle Dr. Mirjam Storim, Head of Innovation Strategy, Strategic Value Creation bei der BMW Group, zum neuen Kuratoriumsvorsitz des Fraunhofer ISI beglückwünschen und Ihr für Ihre Bereitschaft, uns noch stärker zu unterstützen, herzlich danken. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.