Mit Stakeholder-Betrachtung Innovationsprozesse gestalten

Ein wesentlicher Bestandteil, die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen zu sichern, ist es, die verschiedenen Interessengruppen/Stakeholder in bestmöglichster Form einzubinden. Insbesondere für Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist effektives Stakeholder-Management maßgeblich für den Innovations-Erfolg. Mittelständische Unternehmen müssen ihre Ressourcen wohl überlegt einsetzen. Mithilfe eines Stakeholder-orientierten Innovationsprozesses können Unternehmen analysieren, welche Stakeholder welchen Beitrag leisten können und welche Strategien daraus abgeleitet werden sollten. Mithilfe diverser Partizipationstechniken, wie beispielsweise gemeinsamen Workshops oder Szenario-Analysen, kann das Unternehmen die identifizierten Stakeholder einbinden, deren Positionen verstehen und in die Entscheidungsfindung einfließen lassen. So bietet die Stakeholder-Interaktion einen großen Mehrwert in der Ideengenerierung, -bewertung und -realisierung.