SYSTRA

SYSTRA entwickelt die Konzeption und Operationalisierung von SYStem TRAnsformationen, also grundlegenden Veränderungen der Art und Weise, wie die Bedürfnisse der Gesellschaft erfüllt werden, zum Beispiel in Bezug auf Mobilität, Gesundheit, Ernährung oder Energieversorgung.

Bisherige interdisziplinäre Analysen des Fraunhofer ISI haben wesentlich zur Gestaltung von Systemwandel beigetragen, aktuell ist dies am sichtbarsten im Energiesystem durch die Energiewende. Das Institut unterstützt Politik und Unternehmen bei der Ausarbeitung von Strategien, um den Wandel von Systemen zu beeinflussen beziehungsweise auf diesen zu reagieren. Ein Beispiel ist die Zuarbeit und Bewertung verschiedener Phasen der Hightech-Strategie.

Mit SYSTRA baut das Fraunhofer ISI seine Transformationsforschung weiter aus. In den vergangenen Jahren hat der Anspruch signifikant zugenommen, nicht nur einzelne Fragestellungen und Forschungsarbeiten systemisch zu verorten, sondern die Dynamik von Systemtransformationen in Gänze konzeptionell und analytisch zu verstehen und zu gestalten. Gleichzeitig haben sich auch Wettbewerber am Markt zunehmend der Systemperspektive zugewandt.

Das Programm SYSTRA entwickelt deshalb theoretisch fundierte und methodisch unterfütterte Konzepte zur Gestaltung von Systemwandel. Ziel ist, Politik und Unternehmen bei der Ausarbeitung von Strategien, die den Wandel von Systemen beeinflussen, zu unterstützen. 14 Teilprojekte setzen sich innerhalb von SYSTRA mit unterschiedlichen Aspekten von Systemtransformationen auseinander. 

Ein weiteres Projekt organisiert die »12th International Sustainability Transitions Conference« des Sustainability Transitions Research Networks, die vom 05. bis zum 08. Oktober von Karlsruhe aus stattfindet.

Weitere Informationen zu SYSTRA und SYSTRA-Aktivitäten gibt es auf der externen Projektseite.

Teilprojekte

12th International Sustainability Transitions Conference, Oktober 2021

Quo vadis methodological diversity in transitions research: Taking stock of recent developments and promising prospects

Actor strategies for dealing with sector coupling and technology competition: how do organizations position themselves and how does this influence the system transition?

TrAdCo – Coordination, Stability and Defection. Building Advocacy Coalitions for and policy in socio-technical Transitions

Dimensioning socio-technical systems and their transformation(s)

Actors in Transition (TransAct): Development and Publication of a Conceptual Framework

Methodology for Co-Creating Transformative Policy Mixes (COTRAP)

Transformative Governance: a new definition of the relationship between the state and society

The Innovation System Canvas as a methodological approach to support the setup and diffusion of TIS experiments in urban areas (SysCan)

The relevance of regions in system transformation (REGTRANS)

Understanding inter-system interactions and their impact: Development of a systematic framework for analysing interactions between socio-technical systems

Modelling transformation dimensions

Data protection as system transformation: Understanding the GDPR's microlevel effects and relating it to the wider literature and debate on systems transformations

The role of quality infrastructure for socio-technical transformation

Agri-food and nutrition transitions: Insights and ways forward

Webinar series for SYSTRA activities