
Der Südraum Leipzig erfährt seit Jahrzehnten große Umwälzungen – doch wie erleben die Menschen vor Ort diese Veränderungen? Eine aktuelle Studie des Fraunhofer ISI (Institutsteil Leipzig) bringt unterschiedliche Perspektiven systematisch ans Licht. Sie zeigt, wo in den vergangenen Jahren Hoffnung gewachsen ist, aber auch wo Unmut bleibt – und formuliert Impulse an die Politik, die auf dem Engagement der Menschen vor Ort aufbauen. Die Studie ist Teil des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWK) geförderten Projekts GENESIS, das den Strukturwandel in der Lausitz und in Mitteldeutschland begleitet.
mehr Info