Unternehmen und Forschungseinrichtungen können sich noch bis zum 22. Mai für den IKU 2015 bewerben
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) endet in einem Monat. Unternehmen und Forschungseinrichtungen können sich jetzt noch mit herausragenden Innovationen in den Bereichen Klima- und Umweltschutz um den bereits zum fünften Mal ausgeschriebenen Preis bewerben.
Der IKU ist eine renommierte Auszeichnung, die gemeinsam vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und vom Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) vergeben wird. Prämiert werden innovative Prozesse, Produkte und Dienstleistungen sowie klima- und umweltfreundliche Technologietransferlösungen für Schwellen- und Entwicklungsländer.
Eine hochrangige Jury unter dem Vorsitz von Klaus Töpfer wählt in fünf Kategorien die innovativsten Projekte des Landes aus. Grundlage der Jury-Entscheidung ist eine wissenschaftliche Bewertung der eingereichten Bewerbungen, die das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI durchführt.
Die Gewinner werden im Rahmen einer festlichen Preisverleihung im Dezember 2015 geehrt. Jeder Gewinner erhält eine persönliche Auszeichnung und ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro. Der IKU wird mit Mitteln aus der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gefördert.
Bis Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 22. Mai 2015. Auf der Website des IKU sind die Bewerbungsunterlagen sowie weitere Informationen rund um den Innovationspreis für Klima und Umwelt zu finden. Unter der Bewerber-Hotline +49 611 580 459311 steht ein Ansprechpartner für alle Fragen rund um den IKU zur Verfügung.
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI analysiert Entstehung und Auswirkungen von Innovationen. Wir erforschen die kurz- und langfristigen Entwicklungen von Innovationsprozessen und die gesellschaftlichen Auswirkungen neuer Technologien und Dienstleistungen. Auf dieser Grundlage stellen wir unseren Auftraggebern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft Handlungsempfehlungen und Perspektiven für wichtige Entscheidungen zur Verfügung. Unsere Expertise liegt in der fundierten wissenschaftlichen Kompetenz sowie einem interdisziplinären und systemischen Forschungsansatz.
Letzte Änderung: