Projekt

Evaluation zur Lagebestimmung der bayerischen Technologieförderprogramme

Zusätzlich zur institutionellen Förderung von Forschungseinrichtungen und Hochschulen liegt ein Schwerpunkt der bayerischen Technologieförderung in der Unterstützung technologieorientierter Projektvorhaben der bayerischen Wirtschaft als Einzelvorhaben sowie im Verbund mit wissenschaftlichen Einrichtungen. Ferner gehören die Unterstützung technologieorientierter Gründungen und die Validierung von Forschungsergebnissen im Hinblick auf die Markteinführung moderner Technologien zum Förderportfolio. Ziel der bayerischen Technologieförderung ist es, die Entwicklung und Anwendung neuer Technologien sowie technologieorientierte Unternehmensgründungen mit technologiespezifischen und technologieoffenen Förderprogrammen zu unterstützen. Diese sind in ihren Wirkungsebenen zu evaluieren und Empfehlungen für ihre Weiterentwicklung abzuleiten.

Die Evaluation der bayerischen Technologieförderprogramme umfasst eine detaillierte Überprüfung und Bewertung der seit Juli 2019 aktiven Programme zur Technologie- und Gründungsförderung. Ziel ist es, die Effektivität dieser Programme in Bezug auf ihre festgelegten Ziele und den Nutzen für die entsprechenden Zielgruppen zu analysieren und Empfehlungen zur Zielerreichung sowie zu Anpassungen in den Richtlinien und zur Programmimplementierung zu entwickeln.

Zur Erreichung der gesetzten Evaluationsziele kommen unterschiedliche methodische Ansätze zum Einsatz. Diese umfassen:

  • eine Analyse zentraler Dokumente und Studien sowie der Förderrichtlinien
  • die Entwicklung von Wirkungslogiken einschließlich Messkonzepten für die zu untersuchenden Programme
  • die Analyse der Förderdaten
  • eine online-Befragung unter den Fördernehmer:innen
  • leitfadengestützte Interviews mit Expert:innen und Intermediären
  • regelmäßiger Austausch im Projektteam und mit dem Auftraggeber.

Basierend auf den Analysen, Einschätzungen und Bewertungen erfolgt eine Daten- und Ergebnistriangulation, um Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung der Programme abzuleiten. Diese werden in einem Ergebnisbericht festgehalten und mit dem Auftraggeber diskutiert.

Laufzeit

9.2024-10.2025

Auftraggeber

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi)

Partner

Joanneum Research Policies