- Presseinformation: Mögliche Maßnahmen zur Senkung der Ölimporte aus Russland und Auswirkungen eines Treibstoff-Rabatts
- Presseinformation: Ostdeutschland bietet bei großen Herausforderungen Standortvorteile für die Automobil-Zulieferindustrie
- Presseinformation: Mehr Carsharing und Ridepooling durch Umweltpreise und die Regulierung des privaten Pkw
- Presseinformation: Hat Covid-19 das Mobilitätsverhalten der Deutschen nachhaltig verändert?
- Presseinformation: Metallrückgewinnung aus Abwässern: Innovative biotechnologische Verfahren und ihr Impact
- Presseinformation: Nationaler Radverkehrsplan: Wie wird Deutschland bis 2030 zum Fahrradland?
- Veranstaltungshinweis: Online-Veranstaltung / 01. Juli 2021, 14:00 - 16:30 Uhr: Rohstoffe für Zukunftstechnologien
- Presseinformation: Geteilte Mobilität kann Lebensqualität steigern
- Presseinformation: Gesundheitssektor: Ressourcen schonen für mehr Gesundheit, mehr Umweltschutz und weniger Kosten
- Presseinformation: Startschuss für den Wettbewerb zum Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022
- Loibl, A.; Marscheider‐Weidemann, F.; Ostertag, K.; Rosenberg, S.; Tercero Espinoza, L.; Pfaff, M.; Sartorius, C. (2020): Potenziale und Grenzen der Sekundärrohstoffgewinnung – Ergebnisse der r4‐Begleitforschung. In: Chemie Ingenieur Technik 2020, 92 (4), S. 414-422
- Bührer, S.; Walz, R.; Seus, S.; Astor, M.; Stehnken, T.; Malik, F. (2020): Evaluation der BMBF-Rahmenprogramme Forschung für die Nachhaltigkeit FONA 1 (2005-2009) & Forschung für Nachhaltige Entwicklungen FONA 2 (2010-2014). Karlsruhe/Berlin 2020
- Neue Studie: Ökologische Innovationspolitik in Deutschland
- Abschlussveranstaltung der 2. Phase des Stakeholder-Dialogs »Spurenstoffstrategie des Bundes«
- Presseinformation: Positive Umweltwirkungen durch automatisiertes Fahren
- Empfehlungen für klimafreundlichen Güterverkehr auf der Straße
- Neue Akteure, Standardisierung und Digitalisierung für mehr Güterverkehr auf der Schiene
- Neue Studie: Chinas Pro-Kopf-Kupferbestand hat sich seit 1990 verachtfacht
- Nachhaltige urbane Wasserinfrastrukturen: Startschuss für Demonstrationsprojekt in Lünen
- Sieben herausragende Preisträger aus Wirtschaft und Forschung: Bundesumweltministerium und BDI würdigen Innovationen für Umwelt- und Klimaschutz
- Neues Modell bildet Kupferlebenszyklen in der EU ab
- Neue Publikation »Internationale Zusammenarbeit im Bereich Abfall und Recycling« von Carsten Gandenberger in »Ökologisches Wirtschaften« erschienen
- IKU: 15 Projekte mit Köpfchen für Innovationspreis Klima und Umwelt nominiert
- The copper flow model: Copper from cradle to grave to reincarnation (28.-30.11.2017, Shanghai)
- Fraunhofer Mobility Infusion (21.11.2017, Frankfurt am Main)
- Wissenschaftliche Begleitung der Pilotstrecke für Oberleitungs-Lkw im Murgtal
- Elektromobilität: Chancen für den Wirtschaftsstandort Deutschland
Neue Publikation: Schneider, U.; Doll, C.; Ensslen, A.; Fichtner, W.; Gießler, M.; Hilgert, T.; Jochem, P.; Kagerbauer, M.; Kubaisi, R.; Peters, A.; Pfriem, M.; Wietschel, M. (2017): Wie wir in Zukunft unterwegs sein werden. energiezukunft, Heft 22, Sommer 2017, S. 20-22. [ PDF
4,74 MB ]
-
-
Neue Publikation: Köhler, J.; Laws, N.; Renz, I.; Hacke, U.; Wesche, J.; Friedrichsen, N.; Peters, A.; Niederste-Hollenberg, J. (2017): Anwendung der Mehr-Ebenen-Perspektive auf Transitionen: Initiativen in den kommunalen geprägten Handlungsfeldern Energie, Wasser, Bauen & Wohnen, Working Paper No. S01/2017, Fraunhofer ISI, Karlsruhe. [ PDF
0,26 MB ]
- EU-Latin America Dialogue on Raw Materials: (08./09.05.2017, Buenos Aires, Argentinien)
- Industrie auf Schiene – Neujahrsempfang der österreichischen Bahnindustrie (15.02.2017, Wien)
- Neue Publikation: Niederste-Hollenberg, Jutta; Peters, Anja; Eckartz, Katharina; Hillenbrand, Thomas (2016): Pilotprojekt zur Minderung des Eintrags von Röntgenkontrastmitteln in die Umwelt - MindER. In: 2. Kongress Spurenstoffe in der aquatischen Umwelt. Tagungsband, S. 85-99.
-
-
- 25 Jahre Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU): Vortrag Prof. Dr. R. Walz: Innovationen – Komplexität beherrschen, Zukunft gestalten am 08.12.2016 in Berlin