Zukünfte und Gesellschaft

Wir suchen nach Signalen für Veränderungen und erforschen die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Entwicklungen und Systemen. Ziel ist dabei das Aufweiten von Wahrnehmungsfiltern und das Verringern von Verzerrungen in der Bewertung von Informationen für zukunftsbezogene Entscheidungen. Wir analysieren und bewerten mögliche Zukunftsentwicklungen in gesellschaftlichen Teilbereichen (Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik, Technik, Umwelt, etc.), untersuchen sozio-technische Innovationspotenziale, gesellschaftliche Transformationsprozesse sowie Stabilität und Dynamik von gesellschaftlichen Phänomenen. Unsere Ergebnisse liefern die Grundlage für die Entwicklung von Zukunftsszenarien und -dialogen.

Unsere Kompetenzen umfassen:

  • Konzeption, Durchführung und Begleitung von nationalen und internationalen Foresight-Prozessen, ausgerichtet an gesellschaftlichen Bedarfen,
  • systematische Erfassung, Aufbereitung und Bewertung von Zukunftsaussagen, z.B. in Delphi-Analysen und Expertenbefragungen,
  • Analyse von Wechselwirkungen und Entwicklung von prospektiven Systemmodellen,
  • Früherkennung von Themen, Chancen und Risiken,
  • systematische Erfassung von Veränderungen in Technik und Gesellschaft, z.B. mit der Suche nach schwachen Signalen und Trendanalysen,
  • Aufbereitung von Scanning-Ergebnissen, z.B. in Form von Trendkarten, Trendradar oder anderen bedarfs- und zielgruppengerechten Formaten.