Welche Chancen bietet die leitungsgebundene Wärmeversorgung für die Wärme- und Energiewende?

Forschungsfragen

  • Wie groß ist das Fernwärmepotenzial in der EU?
  • Wie können Fernwärmenetze dekarbonisiert werden?
  • Wie werden Fernwärmenetze reguliert und gefördert?
  • Welchen Beitrag kann Abwärme zur Dekarbonisierung der Fernwärme leisten?
  • Wie wird Fernwärme bei Verbrauchern wahrgenommen?

Projekte

DHC Trend - Overview of District Heating and Cooling Markets and Regulatory Frameworks under the Revised Renewable Energy Directive

Das Projekt gibt einen Überblick über die Regulierungen im Bereich Fern- und Nahwärmeversorgung. Als Projektpartner analysiert das Fraunhofer ISI den regulatorischen Rahmen von Wärme- und Kältenetzen wie z. B. Regulatorik bezüglich Preiskontrolle, Netzanschluss, Messung, etc. in allen EU Mitgliedstaaten sowie ausgewählten europäischen Länder. Die Wahrnehmung der Verbraucher hinsichtlich der Fernwärmeversorgung wird für drei ausgewählte Länder durch Experteninterviews erfasst. Ziel ist es, eine vergleichende Analyse zwischen den Ländern zu erstellen und Politik- und Roadmap-Empfehlungen abzuleiten.

H&C Pathways - Renewable Heating and Cooling Pathways, Measures and Milestones for the implementation of the recast Renewable Energy Directive and full decarbonisation by 2050

Für die Überarbeitung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (2018/2001/EU) werden verschiedene Entwicklungspfade und Politikmaßnahmen untersucht, die zur Dekarbonisierung des Wärme- und Kältesektors in der Europäischen Kommission beitragen können. Das Fraunhofer ISI bringt hier seine Expertise in der Modellierung des industriellen Energieverbrauchs und insbesondere des industriellen Wärmebedarfs und seine Politikausgestaltungskompetenz ein.

Perception - Overview of Heating and Cooling: Perceptions, Markets and Regulatory Frameworks for Decarbonisation  

Das europäische Projekt analysiert regulatorische, ökonomische und nicht-ökonomische Treiber und Barrieren der Dekarbonisierung des Wärme- und Kältesektors. Ein Fokus diese Projektes ist die Analyse des regulatorischen Rahmens für Wärmenetze und Wärmepumpen hinsichtlich seiner Wirkung auf die Dekarbonisierung. Fraunhofer ISI leitet dieses Projekt.

sEEnergies - Quantification of synergies between Energy Efficiency First Principle and renewable energy systems for 2050 decarbonisation

Das Gesamtziel von sEEnergies ist die Quantifizierung und Operationalisierung der Potenziale für Energieeffizienz (EE) in Gebäuden, im Verkehr und in der Industrie, wobei diese Bottom-up-Modellierung mit zeitlichen und räumlichen Analysen kombiniert wird, um einen innovativen, ganzheitlichen und forschungsbasierten Ansatz für die EE-Modellierung zu entwickeln, der über den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden hinausgeht. Das Fraunhofer ISI trägt zur Modellentwicklung und der räumlichen Analyse bei.

VerSEAS – Versorgungssicherheit in einem transformierten Stromsystem mit extremen Anteilen erneuerbarer Energien und starker Sektorkopplung

VerSEAS untersucht die Ausgestaltung und Wirkungen einer engen Kopplung des Strom- und Wärmesektors auf die Versorgungssicherheit von Energie. Hierzu wird über die Nachfragemodelle FORECAST und eLOAD der Strombedarf der Industrie und des Transportsektors nachgebildet und eine Wasserstoffnachfrage abgeleitet. Zur Abschätzung, inwieweit regionale Energiekonzepte Auswirkungen auf die Vorsorgungssicherheit haben, wird ein Modell entwickelt, das eine aktive Beteiligung von Prosumern innerhalb von regionalen Konzepten nach sich zieht.