ELSA-Forschung

In immer mehr Technikentwicklungs- und Innovationsfeldern verlangen Fördermittelgeber die begleitende bzw. integrierte Erforschung der ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekte oder Implikationen von Technologien (ELSA/ELSI: Ethical, Legal, and Social Aspects / Implications). Das Fraunhofer ISI führt regelmäßig Forschungsprojekte mit ELSA/ELSI-Bezügen durch.

Projekte

Decision Support In Routine and Emergency Health Care (DESIREE)

Der Einsatz digitaler entscheidungsunterstützender Systeme im Gesundheitswesen bringt vielfältige ethische und soziale Herausforderungen mit sich. Ziel des Verbundprojektes ist es, anhand von drei exemplarischen Fallstudien — Nephrologie, Chirurgie und Pflege — Schlüsselaspekte der digitalen Entscheidungsunterstützung zu erforschen und allgemeine Erkenntnisse für die ethisch und sozial verantwortliche Entwicklung, Nutzung und Steuerung solcher Systeme im Gesundheitswesen zu generieren.

SPARTA

SPARTA ist eines der Pilotprojekte für die zukünftigen Institutionen der Europäischen Cybersicherheit. Das Fraunhofer ISI begleitet vor allem die technischen Arbeiten und stellt sicher, dass diese die rechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigen, ethisch angemessen mit den Problemen und Interessenkonflikten umgehen und zu Lösungen führen, die einen hohen Grad »gesellschaftlicher Bereitschaft« (societal readiness) aufweisen.

Integrierte Forschung: Eine kritische Analyse und wissenschaftspraktische Vermittlung am Beispiel des Forschungsfeldes Mensch-Technik-Interaktion (INTEGRAM)

In den letzten Jahren wurden vermehrt Forderungen laut, dass ethische, rechtliche, soziale und ökonomische Aspekte neuer Technologien nicht mehr nur begleitend erforscht, sondern von Anfang an in konkrete Technikentwicklungsprojekte integriert werden sollten. Das Verbundprojekt INTEGRAM erforscht die Möglichkeiten und Grenzen einer solchen Integration, entwickelt ein Konzept für die praktische Umsetzung integrierter Technikentwicklung und trägt die Thematik in relevante Wissens-Communities.

Wissenstransfer 2.0 – Quantified Self

»Quantified Self« ist der Name einer internationalen Bewegung von Menschen, die mit Hilfe von Smartphone-Apps und Sensor-Geräten permanent Daten über ihren eigenen Körper und ihre Lebensführung erheben, sammeln und analysieren, um daraus Erkenntnisse insbesondere für ihre Gesundheit zu gewinnen. Im Rahmen des Verbundprojekts »Wissenstransfer 2.0« zielt das Teilprojekt »Quantified Self« auf die explorative Erforschung des im Zuge der Quantified-Self-Bewegung entstehenden Wissens und seines transformativen Potenzials für die Gesundheits- und Lebenswissenschaften. Es werden Potenziale und Risiken von digitaler Selbstvermessung und Quantified Self abgeschätzt sowie Handlungsoptionen für Politik, Wissenschaft und Medizin entwickelt.

Evaluation des Förderinstruments Diskursprojekte zu ethischen, rechtlichen und sozialen Fragen in den modernen Lebenswissenschaften

Von 2004 bis 2012 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Diskursprojekte gefördert mit dem Ziel, den gesellschaftlichen Diskurs zu ethischen, legalen und sozialen Aspekten (ELSA) im Bereich der Lebenswissenschaften zu befördern. In Kooperation mit dem Institut für Höhere Studien aus Wien evaluiert das Fraunhofer ISI diese Diskursprojekte hinsichtlich ihrer Sichtbarkeit und Wirkungen.

 

Publikationen