Presse

Presseverteiler, Newsletter und andere Services

Kontaktieren Sie uns für Presseanfragen, weitere Informationen über das Fraunhofer ISI oder wenn Sie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu unseren Studien suchen.

Wenn Sie regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden möchten, können Sie sich für unseren Presseverteiler registrieren und/oder unseren Newsletter abonnieren.

Zudem können Sie Bilder unseres Instituts zur freien Verwendung herunterladen.

20.11.2025

Mehr Elektroautos im Mehrparteienhaus? Perspektiven auf Ladeinfrastruktur vor Ort

Elektroautos spielen eine zentrale Rolle, um die Emissionen des Verkehrs zu senken und Klimaschutzziele zu erreichen. Doch für ihre Verbreitung braucht es ausreichend Lademöglichkeiten – auch und gerade in Häusern mit mehreren Wohnungen, sogenannten Mehrparteienhäusern. Wie die Wohnungswirtschaft und die Bewohnenden zum Ausbau der Ladeinfrastruktur stehen, hat eine Studie unter Leitung des Fraunhofer ISI im Rahmen des Technologieprogramms »IKT für Elektromobilität« untersucht.
mehr Info

18.11.2025

Neuer Bewertungsrahmen für Schlüsseltechnologien als Kompass für die zukünftige Wertschöpfung

Schlüsseltechnologien sind ein zentraler Treiber für Innovation, Wachstum und Wohlstand – und zugleich Gradmesser für die technologische und wirtschaftliche Souveränität vieler Länder. Sie ermöglichen neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen und bilden das Rückgrat von Transformationsprozessen. Im Zuge globaler Krisen, geopolitischer Spannungen und des rasanten technologischen Wandels wurde am Fraunhofer ISI nun ein ganzheitlicher Bewertungsrahmen entwickelt, der die Bedeutung von Schlüsseltechnologien für die künftige Wertschöpfung systematisch erfassbar macht.
mehr Info

17.11.2025

Neues Technologie-Monitoring analysiert Innovations- und Marktdynamiken bei Brennstoffzellen

Zum Abschluss des Projekts H2GO hat das Fraunhofer ISI ein umfassendes Update seines kontinuierlichen Monitorings zur technologischen Entwicklung von Brennstoffzellen vorgelegt. Die Ergebnisse wurden jetzt veröffentlicht und geben umfassende Einblicke in technologische Trends, Förderaktivitäten, Publikations- und Patentaufkommen sowie die globale Marktentwicklung. Die Untersuchung zeigt, dass Deutschland im internationalen Vergleich weiterhin zu den führenden Standorten für Forschung und Entwicklung von Brennstoffzellen zählt.
mehr Info

22.10.2025

Crowd Innovation Summit rückt partizipative Innovationsforschung in den Fokus

Heute ging in Berlin der zweite Crowd Innovation Summit zu Ende. Rund 100 Teilnehmende aus Wissenschaft, Hochschulen und der deutschsprachigen Crowdfunding- und Crowdsourcing-Community diskutierten auf der Veranstaltung das Potenzial partizipativer Innovationsinstrumente. Im Mittelpunkt standen Fachvorträge, interaktive Workshops und Praxisbeispiele, die zeigten, wie sich Schwarmintelligenz für den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse und gesellschaftlichen Fortschritt nutzen lässt. Gastgeber war das Fraunhofer ISI in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Forum Berlin.
mehr Info

Unsere Social-Media-Kanäle

 

LinkedIn

 

Instagram