Das Fraunhofer ISI untersucht in seinem Energiespeicher-Monitoring-Update 2016, ob und wie sich Deutschland bei seinem Ziel weiterentwickelt hat, Leitmarkt und Leitanbieter bei Energiespeichern für die Elektromobilität zu werden. Damit Deutschland seinen aufgeholten Rückstand bei der technologischen Leistungsfähigkeit nicht verliert, sollte die Förderung beibehalten werden, damit in Zukunft eventuell eine inländische Zellproduktion umgesetzt werden könnte. Entlang der Wertschöpfungskette angesiedelte Unternehmen richten ihren Blick international derweil auf die führenden Anbieterländer Japan, Korea und China.
mehr Info