Projekt

Evaluation sowie Weiterentwicklung der Projektförderung im Rahmen der Verbändeförderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Das Förderprogramm zur Förderung von Umwelt- und Naturschutzprojekten, die von Vereinen und Verbänden durchgeführt werden (kurz "Verbändeförderung") hat die "Stärkung des öffentlichen Bewusstseins und des Engagements für Umweltschutz und Naturschutz" zum Ziel. Durchgeführt wird das Programm gemeinsam durch das Umweltbundesamt (UBA), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und das Bundesumweltministerium (BMUV).

Die Evaluation betrachtete alle seit 2008 im Rahmen des Programms geförderten Projekte und analysierte die Passfähigkeit des Programmdesigns, die Effekte auf die Beteiligten sowie die Breitenwirkung und Nachhaltigkeit der geförderten Projekte. 

Die Evaluation begutachtete die Verbändeförderung im Zeitraum 2008 bis 2019 und fokussierte dabei auf folgende Evaluationsaspekte:

  • Passfähigkeit des Programms: insbesondere die Relevanz der Förderung sowie die Bewertung des Antragsverfahrens und des Programmmanagements.
  • Zielerreichung (Output): Analyse der Zielerreichung sowie der Zielgruppenerreichung.
  • Wirkungen auf die Programmbeteiligten (Outcomes): Fokus auf den Effekten, die bei den Projektbeteiligten erfolgten: Teilnehmer:innen der Projekte, geförderte Organisationen und fördernde Behörden.
  • Verstetigung und Breitenwirkung (Impacts): Es werden die Wirkungsmechanismen diskutiert, die dazu beitrugen, die Projektergebnisse in die Breite zu tragen und von der Öffentlichkeit oder spezifischen Zielgruppen aufgenommen und genutzt wurden.

Die Evaluation basiert auf einem Methodenmix bestehend aus quantitativen und qualitativen Vorgehensweisen sowie reaktiven und non-reaktiven Verfahren: Rekonstruktion des Wirkungsmodells des Programms; Leitfadengestützte Interviews mit fünf Programmmanager:innen, 14 ausgewählten Verbandsvertreter:innen sowie mit fünf Programmverantwortlichen von Vergleichsprogrammen, Befragung der 499 Projektleiter:innen;15 Fallstudien inklusive Auswertung der Programmdokumentation und Interviews mit Referent:innen der Behörden, Projektleiter:innen und Projektteilnehmer:innen oder Multiplikatoren; ein Fachworkshop zum Thema Monitoring und Evaluation in Förderprogrammen.

Laufzeit

12.2020-2.2023

Auftraggeber

Umweltbundesamt

Partner

Com.X, Universität Koblenz-Landau (Prof. Reese)