Projekt

Besserer Zugang und Sichtbarkeit von Nachhaltigkeitsinformationen im Online-Handel durch künstliche Intelligenz (ZuSiNa)

Gefördert im Rahmen der BMUV-Initiative »KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen«

Verbraucher:innen konsumieren zunehmend online. Hierbei recherchieren sie Informationen über Suchmaschinen, verschaffen sich über Vergleichsportale einen Überblick über die attraktivsten Angebote und kaufen bei Online-Shops ein. Problematisch ist es in diesem Kontext jedoch, dass bei Suchmaschinen, Preisvergleichsportalen und Online-Händlern bisher nur vergleichsweise wenige Informationen zur Nachhaltigkeit von Produkten und Dienstleistungen vorhanden sind, so dass Verbraucher:innen nur schwer einschätzen können, welche ökologischen und sozialen Auswirkungen ihre Konsumentscheidungen haben.

Die Suchmaschinen, Preisvergleichsportale und Online-Händler stehen vor der Herausforderung, dass die benötigten Informationen häufig nicht strukturiert über IT-Schnittstellen vorliegen und nur mit großem personellen und finanziellen Aufwand in das eigene Informationsangebot eingebunden werden können. Zudem stellt bereits die verständliche Kommunikation und Darstellung von komplexen Nachhaltigkeitsinformationen für sie eine Herausforderung dar.

 

Vor dem geschilderten Hintergrund verfolgt das Vorhaben »ZuSiNa« vier Ziele:

  • 1. Ziel: Siegelinformationen zugänglicher machen:
    Um es Intermediären einfacher zu machen, an Informationen darüber zu gelangen, ob ein Produkt über Nachhaltigkeitszertifizierungen verfügt, wird eine prototypische Schnittstelle für den Datenaustausch zwischen Standardorganisationen und Herstellerunternehmen auf der einen Seite sowie Intermediären auf der anderen entwickelt und der Rollout der Datenschnittstelle pilotiert.
  • 2. Ziel: Weitere Nachhaltigkeitsinformationen einbinden:
    Um es Intermediären einfacher zu machen, an glaubwürdige weitere relevante Nachhaltigkeitsinformationen zu den Produkten und Dienstleistungen zu gelangen, die über Zertifizierungsaussagen hinausgehen, werden KI-Verfahren zur Suche, Bewertung, Aufbereitung und Integration von Daten in eine Datenbank entwickelt.
  • 3. Ziel: Verhaltenswissenschaftlich fundierte Nachhaltigkeitskommunikation:
    Um die relevanten Nachhaltigkeitsinformationen für Verbraucher.innen handlungsrelevant auf den Informationsplattformen der Intermediäre darzustellen, werden verhaltenswissenschaftlich fundierte Implementierungskonzepte zur Entscheidungsunterstützung entwickelt.
  • 4. Ziel: Skalierung und Verbreitung der entwickelten prototypischen Anwendungen:
    Damit die Ergebnisse auch von Akteuren, die nicht am Vorhaben beteiligt waren, und in weiteren Konsumfeldern verwertet werden können, ist eine Ergebnisverbreitung vorgesehen. Hierfür wird ein Konzept für den Transfer der Erkenntnisse für andere Stakeholder entwickelt und in verschiedenen Varianten umgesetzt.

Das Fraunhofer ISI erforscht dabei insbesondere die Entwicklung von Verfahren, um es Intermediären (Suchmaschinen, Preisvergleichsportalen und Online-Händlern) und Verbraucher:innen einfacher zu machen, an relevante und glaubwürdige Nachhaltigkeitsinformationen zu gelangen und diese nutzbar zu machen. Hierbei ist es wichtig zu verstehen, welche Zusatzinformationen für Verbraucher:innen und Praxispartner:innen besonders relevant sind, wenn es darum geht, nachhaltige Konsumentscheidungen zu treffen und ob bereits Überlegungen zur Einbindung solcher Daten bestehen. Auch soll die Frage erläutert werden, wie mit potenziell negativen Zusatzinformationen, also der Erkenntnis, dass ein Produkt nicht nachhaltig ist, umgegangen wird und in welcher Form dies gegenüber Konsument:innen kommuniziert werden kann.

Vor dem Hintergrund dieser Anforderungen soll dann ein KI-gestütztes prototypisches Verfahren (semantische selbstlernende Analyseverfahren und Technologien des Text-Minings) entwickelt werden, mit dessen Hilfe es den Intermediären einfacher gemacht werden soll, an weitere glaubwürdige Nachhaltigkeitsinformationen zu gelangen und diese (zusätzlich zu Siegel) am POS einzubinden.

Laufzeit

01.03.2022 - 28.02.2024

Auftraggeber

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

Partner

  • ConPolicy GmbH
  • Fraunhofer IAO, Center for Responsible Research and Innovation
  • Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)