Max Priebe

Max Priebe ist seit April 2020 am Competence Center Foresight des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI. Als Projektleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter befasst er sich vordergründig mit partizipativen Formaten für Strategische Vorausschau, Technikfolgenabschätzung sowie Forschungs- und Innovationspolitik.

Als Doktorand des Institute for Science in Society der Radboud Universität untersucht er Strategische Vorausschau im Regierungshandeln, Missionsorientierte Politikansätze und Partizipation an Strategieprozessen. Er erforscht, wie diese Konzepte im Raum zirkulieren und wie sie in neue Kontexte übersetzt werden. Dabei wirft er die Frage auf, ob (transformative) Innovationspolitik politische Innovationen auslöst, Governance-Strukturen und -Prozesse neu konfiguriert.

Zuvor studierte Priebe Regionalwissenschaften, Geschichte und Soziologie an der HU Berlin sowie an der UC Berkeley. Mit einer diskursanalytischen Untersuchung der Berliner Smart City Vision schloss er 2017 den Masterstudiengang Zukunftsforschung an der FU Berlin ab, wo er sich fortan als Lehrbeauftragter für die kritische Zukunftsforschung und STS einsetzt.