Verantwortungsbewusste Forschung auf breiter Ebene – Fraunhofer und TNO setzen gemeinsames Signal
Unter Federführung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI startete das EU-Projekt »Joining Efforts for Responsible Research and Innovation«, kurz JERRI. Zusammen mit der niederländischen Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung TNO arbeitet Fraunhofer an der Verankerung verantwortungsbewusster Forschung in all ihren Dimensionen. Ziel des Projekts ist es, die Transformation der Organisationen in verschiedenen Pilotaktivitäten zu initiieren und daraus Lerneffekte für weitere angewandte Forschungsorganisationen in Europa zu ermöglichen.
Die großen europäischen Einrichtungen für angewandte Forschung, Fraunhofer und TNO, wollen gemeinsam den Weg ebnen, um gesellschaftliche Verantwortung nachhaltig in ihren Entscheidungsprozessen und Forschungsinhalten zu verankern. Am Fraunhofer-Konsortium sind neben dem Fraunhofer ISI und der Fraunhofer-Zentrale auch die Institute Fraunhofer IAO, Fraunhofer IRB und Fraunhofer UMSICHT beteiligt. In einem gegenseitigen Lernprozess mit TNO treiben sie Pilotaktivitäten in fünf Dimensionen voran: Ethik, Gleichheit der Geschlechter, Open Access, Einbeziehung der Gesellschaft in Fragestellungen, Strategien und Tätigkeiten der Wissenschaft sowie wissenschaftliche Ausbildung. Auf konzeptioneller Seite werden alle Aktivitäten von der Universität Manchester koordiniert. Das in Wien ansässige Institut für Höhere Studien (IHS) führt zudem eine kontinuierliche Evaluation aller Projektaktivitäten durch.
»Wir richten unsere Forschung an gesellschaftlichen Bedarfen aus und wollen einen substanziellen Einstellungswandel in unseren Organisationen erreichen. Dabei kann keine Orientierung an vorgefertigten Leitbildern erfolgen. Damit verantwortungsvolle Forschung und Innovation gelebt werden, sollten die Beteiligten die Ziele und Maßnahmen selbst entwickeln«, so Projektleiter Dr. Benjamin Teufel. Dies wird in verschiedenen Stakeholder-Workshops geschehen, deren Ergebnisse unter anderem in einer gemeinsamen Roadmap für die Pilotaktivitäten festgehalten werden.
Das Projekt JERRI hat eine Laufzeit von drei Jahren und sieht auch einen internationalen Austausch in der Wissenschaftsgemeinde vor. Das Fraunhofer ISI kann durch die Projekte MoRRi, kurz für »Monitoring the evolution and benefits of Responsible Research and Innovation«, und Res-AGorA, kurz für »Governance frameworks for Responsible Research and Innovation« (www.res-agora.eu), auf umfangreiche Erfahrungen im Bereich Responsible Research and Innovation zurückgreifen, die in das Projekt einfließen.
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI analysiert Entstehung und Auswirkungen von Innovationen. Wir erforschen die kurz- und langfristigen Entwicklungen von Innovationsprozessen und die gesellschaftlichen Auswirkungen neuer Technologien und Dienstleistungen. Auf dieser Grundlage stellen wir unseren Auftraggebern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft Handlungsempfehlungen und Perspektiven für wichtige Entscheidungen zur Verfügung. Unsere Expertise liegt in der fundierten wissenschaftlichen Kompetenz sowie einem interdisziplinären und systemischen Forschungsansatz.
Letzte Änderung: