Presse

Presseverteiler, Newsletter und andere Services

Kontaktieren Sie uns für Presseanfragen, weitere Informationen über das Fraunhofer ISI oder wenn Sie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu unseren Studien suchen.

Wenn Sie regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden möchten, können Sie sich für unseren Presseverteiler registrieren und/oder unseren Newsletter abonnieren.

Zudem können Sie Bilder unseres Instituts zur freien Verwendung herunterladen.

5.8.2025

»Ohne Idealismus geht es nicht«: Perspektiven auf den Strukturwandel im Leipziger Süden

Der Südraum Leipzig erfährt seit Jahrzehnten große Umwälzungen – doch wie erleben die Menschen vor Ort diese Veränderungen? Eine aktuelle Studie des Fraunhofer ISI (Institutsteil Leipzig) bringt unterschiedliche Perspektiven systematisch ans Licht. Sie zeigt, wo in den vergangenen Jahren Hoffnung gewachsen ist, aber auch wo Unmut bleibt – und formuliert Impulse an die Politik, die auf dem Engagement der Menschen vor Ort aufbauen. Die Studie ist Teil des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWK) geförderten Projekts GENESIS, das den Strukturwandel in der Lausitz und in Mitteldeutschland begleitet.
mehr Info

10.7.2025

Mehr Nachhaltigkeit im ambulanten Gesundheitswesen: Fraunhofer ISI und BMG stellen Forschungsergebnisse und Leitfäden auf gemeinsamer Fachkonferenz vor

Forschende des Fraunhofer ISI haben im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) praxisbezogene Leitfäden entwickelt, die Mitarbeitenden ambulanter Gesundheitseinrichtungen wie Arztpraxen, Apotheken oder Pflegediensten konkrete Hilfestellungen bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen geben. Auf einer gemeinsam ausgerichteten Fachkonferenz und Netzwerkveranstaltung des Fraunhofer ISI und des BMG wurden nun Ergebnisse des Projekts »Ökologische Nachhaltigkeit im ambulanten Gesundheitswesen (ÖNaG)« sowie anderer Forschungsprojekte zum ambulanten Gesundheitssektor vorgestellt, um Wissenschaft, Versorgung und Administration besser miteinander zu vernetzen.
mehr Info

23.6.2025

Quantenkommunikation: Welche Chancen, Herausforderungen und Anwendungsbereiche gibt es?

Quantencomputer bedrohen in Zukunft zunehmend die Sicherheit klassischer Verschlüsselungsverfahren. Quantensichere Optionen wie PQC (Post-Quanten-Kryptographie) und QKD (Quantenschlüsselverteilung) bieten Möglichkeiten, die Kommunikation insbesondere in sicherheitskritischen Bereichen wie der öffentlichen Verwaltung, dem Verteidigungssektor oder dem Gesundheitswesen zukunftssicher zu machen. Eine vom Fraunhofer ISI im Rahmen des Schirmprojekts Quantenkommunikation Deutschland (SQuaD) koordinierte Studie beleuchtet Rahmenbedingungen, Herausforderungen und vielversprechende Anwendungssektoren von QKD – sowie Potenziale, die über QKD hinausgehen.
mehr Info

17.6.2025

Optimierte Einsatzplanung kann die Potenziale von Elektro-Lkw deutlich erhöhen und Kosten senken

Eine neue Studie des Fraunhofer ISI und des Technologie- und Transportunternehmens Einride hat über 38.000 Lkw-Lieferungen des Lebensmittelkonzerns REWE analysiert. Dabei zeigt sich, dass eine digitalisierte und optimierte Einsatzplanung eine höhere Elektrifizierung ermöglicht als der reine Austausch von dieselbetriebenen Fahrzeugen durch Elektro-Lkw – und zusätzlich die Gesamtkosten senken kann.
mehr Info

Unsere Social-Media-Kanäle

 

LinkedIn

 

Instagram