Neue Impulse für nachhaltige und resiliente Entwicklungsprozesse in strukturschwachen Regionen des Wandels (IMPER)
Das wissenschaftliche Begleitvorhaben IMPER zur Förderinitiative "WIR! - Wandel durch Innovation in der Region" verfolgte das Ziel, neue Impulse für nachhaltige und resiliente Entwicklungsprozesse in strukturschwachen Regionen des Wandels zu identifizieren und auf dieser Basis Schlussfolgerungen für struktur- und innovationspolitische Maßnahmen zu erarbeiten. Damit sollte ein Beitrag zur Ausweitung der Wissensbasis im Themenbereich des innovationsbasierten Strukturwandels und von regionalen Transformationsprozessen, insbesondere im Hinblick auf dynamische, nachhaltige und resiliente Entwicklungspfade sowie der Reduzierung regionaler Disparitäten geleistet werden. Im Zentrum stand die Frage, wie Regionen mit geförderten WIR!-Bündnissen mit internen und externen Herausforderungen umgehen und welche Beiträge die WIR!-Bündnisse zum regionalen Strukturwandel und möglicherweise zu regionalen Transformationsprozessen leisten können.
Unter Anwendung eines qualitativen und quantitativen Methodenmixes wurden theoretisch-konzeptionelle Ansätze zu Transformation und Strukturwandel empirisch überprüft und auf dieser Grundlage Erkenntnisse zu den Handlungsspielräumen im regionalen Strukturwandel für regionale Akteure, die Politik und die Wissenschaft erarbeitet, präsentiert und publiziert.