Zukunftsdialoge

Wir konzipieren und leiten Prozesse zur Entwicklung alternativer Zukünfte, z. B. Szenario-Prozesse. Ziel dabei ist es, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren, Gestaltungsspielräume aufzuzeigen und Handlungsoptionen für unterschiedliche Akteursgruppen zu eröffnen. Wir erfassen und analysieren dazu relevante Entwicklungen im Umfeld des Betrachtungsfokus durch quantitative Analysen, Zukunftsbefragungen und vielfältige Workshop-Formate. Die eingebundenen Stakeholder werden dazu angeregt, Gestaltungsoptionen aktiv aufzugreifen.

Unsere Szenario- oder Visioning-Prozesse passen wir jeweils an die spezifische Zielsetzung an, indem wir z. B. die Partizipation und den Transformationsgrad unterschiedlich ausgestalten. Dabei bringen wir neben dem Methodenwissen auch themenspezifische Kompetenz in den Prozess ein.

Wir entwickeln und erproben neue Methoden zur Gestaltung von Zukunftsdialogen:

  • Zukunftsbilder und damit verbundene Gestaltungsspielräume und Handlungsoptionen werden mit vielfältigen Akteuren gemeinsam entwickelt und veranschaulicht, z. B. in Szenario- und Visioning-Prozessen.
  • Bereichsspezifische Wahrnehmungsfilter werden aufgeweitet, um Pfadabhängigkeiten zu überwinden, z. B. durch Auseinandersetzung mit Extrem-Szenarien oder mit Perspektiven anderer Akteursgruppen.
  • Gemeinsame Ziele und Vorstellungen sowie Konfliktfelder zwischen unterschiedlichen Akteursgruppen werden sichtbar gemacht und Diskursprozesse angestoßen, z. B. Delphi-Befragungen, World-Cafés, Zukunftswerkstätten.