Projekt

BEWEGT: Begleitforschung für den Förderschwerpunkt Energiewende und Gesellschaft im Energieforschungsprogramm; Teilvorhaben: Synthese und Foresight sowie Gesamtleitung

BEWEGT ist das Begleitforschungs- und Koordinierungsvorhaben für den Bereich Energiewende und Gesellschaft des 8. Energieforschungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) und setzt auf attraktive und innovative Angebote zur Vernetzung, Synthese und Transfer des Forschungsbereichs. Dabei verfolgt BEWEGT eine systemische Perspektive, die technologische und soziale Aspekte integriert. Es verknüpft die missionsorientierte Innovationspolitik mit Foresight-Methoden, um partizipativ relevante Zukunftsthemen zu identifizieren.

Neue Formate für den Wissensaustausch vernetzen die begleiteten Projekte und unterstützen damit den Transfer ihrer Erkenntnisse in die Praxis. Die Zusammenarbeit findet in verschiedenen Räumen statt, etwa Begegnungs- und Arbeitsräumen, um Synergien zwischen den Projekten zu heben. Workshops und interaktive Formate aktivieren auf Basis einer Bedarfsanalyse die Co-Kreation relevanter Akteure und fördern innovative Ansätze. Auf diese Weise werden evidenzbasierte Ergebnisse gebündelt, ein Methodenaustausch organisiert und politische Empfehlungen für das lernende Energieforschungsprogramm sowie darüber hinaus entwickelt.

BEWEGT gliedert sich in vier Arbeitspakete: Koordination und Vernetzung, Synthese und Foresight, Transfer und Kommunikation sowie Projektmanagement.

BEWEGT verfolgt zwei strategische Ziele:

Erstens sollen die begleiteten Projekte in den Austausch miteinander gebracht werden und ihre Sichtbarkeit gestärkt werden.

Zweitens wird angestrebt, die Wirkung der Ergebnisse dieser Projekte in Politik und Gesellschaft zu erhöhen.

Auf diese Art und Weise möchte BEWEGT substanziell zur Beschleunigung der Energiewende beitragen.

  • Bedarfsanalyse
  • Konferenzen & Workshops
  • Synthese
  • Co-Creation
  • Foresight

BEWEGT zielt hauptsächlich auf eine wissenschaftliche und gesellschaftliche Verwertbarkeit ab: Zum einen liegt hier der Fokus der Forschung im Bereich Energiewende und Gesellschaft, die sich an Voraussetzungen und Herausforderungen der Transformation allgemein richtet. Zum anderen stellen die wissenschaftliche und gesellschaftliche (und damit auch politische) Verwertbarkeit zentrale Vorbedingungen für die wirtschaftliche Verwertbarkeit durch ihren Beitrag zu einer erfolgreichen und beschleunigten Energiewende dar. Unsere wichtigsten schriftlichen Publikationen sind dementsprechend Policy Briefs – die sogenannten BEWEGT Impulse.

Laufzeit

7.2025-6.2029

Auftraggeber

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE)

Partner

IÖW (Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung), Berlin