Aufbauend auf seiner 30-jährigen Geschichte bietet ODYSSEE-MURE ein umfassendes Monitoring des Energieverbrauchs und des Energieeffizienz-Fortschritts sowie eine Beschreibung und Bewertung der Energieeffizienzpolitiken nach Sektoren für alle 27 EU-Mitgliedstaaten, die EU als Ganzes, die Schweiz und die Vertragspartner der Energiegemeinschaft (Albanien, Bosnien-Herzegowina, Georgien, Kosovo, Nordmazedonien, Moldawien, Montenegro, Serbien und Ukraine), die eine engere Beziehung zur EU anstreben.
In der derzeit laufenden Phase von 2025 bis 2027 konzentriert sich das Projekt ODYSSEE-MURE auf die Unterstützung der Mitgliedstaaten bei der nationalen Umsetzung und Überwachung der wichtigsten Bestimmungen der Neufassung der Energieeffizienzrichtlinie (EED, (EU)2023/1791).
Um die Ergebnisse in interaktiver und attraktiver Weise für politische Entscheidungsträger, Interessenvertreter, Forschende und weitere Akteur:innen im Bereich der Energieeffizienz bereitzustellen, entwickelt das Projekt spezifische Indikatoren und politische Instrumente, die auf den beiden Datenbanken basieren. Die Einzigartigkeit des Projekts besteht darin, alle Sektoren und Endanwendungen mit einem homogenen und harmonisierten Ansatz abzudecken und so ein Gesamtbild der Energieeffizienztrends und -politiken zu liefern.
Das Fraunhofer ISI ist der Hauptkoordinator des Projekts und technischer Koordinator der MURE-Datenbank.