Welche energiewirtschaftlichen Herausforderungen bringt Elektromobilität mit sich?

Forschungsfragen

  • Welche Auswirkungen hat der Markthochlauf von Elektrofahrzeugen auf Energieerzeugung, -transport und -verteilung?
  • Können Elektrofahrzeuge zur Systemintegration erneuerbarer Energien und damit zur Energiewende beitragen?
  • Wie sollte ein Regulierungsrahmen für die Marktintegration von Elektrofahrzeugen aussehen?
  • Welche neuen Geschäftsmodelle (zum Beispiel Smart charging, vehicle to grid) ergeben sich an der Schnittstelle von Elektromobilität und Energiesystem?

Projekte

EnTEC

Setting up an multi-disciplinary Energy Transition Expertise Centre (EnTEC) providing expertise in analysing and accompanying the transformation processes in the EU energy transition. The aim of the EnTEC Research Centre is to inform the EC on important topics for the energy transition and analyse the impact on and interaction with other sectors. The overarching goal is to contribute to the European Green Deal ambitions and define further key research and innovation priorities.

Laden am Arbeitsplatz (LamA)

Im LamA-Projekt werden im Rahmen des Sofortprogramms der Bundesregierung »Saubere Luft« an zahlreichen Fraunhofer-Einrichtungen in Deutschland insgesamt 480 Ladepunkte installiert. Wir untersuchen den Einfluss dieser neuen Ladeinfrastruktur auf die Nutzungsintention und Einstellung zu Elektromobilität von Fraunhofer-Mitarbeitenden als auch von Anwohnenden und angrenzenden Unternehmen und leiten aus den Ergebnissen Vorschläge und Maßnahmen ab.

Weitere Projekte

  • Wissenschaftliche Begleitung, Vernetzung und Ergebnistransfer zum Technologieprogramm »IKT für Elektromobilität: intelligente Anwendungen für Mobilität, Logistik und Energie«

Publikationen