Die Gruppe Innovationsakzeptanz untersucht die sozialen Voraussetzungen und Folgen von Technologie- und Wissenstransferprozessen. Der Fokus liegt dabei auf den Herausforderungen und Chancen des Transfers von innovativen Lösungen mit großer Distanz zwischen Entstehungs- und Nutzungskontext. In unserer Arbeit gehen wir von den aktuellen Herausforderungen aus, nutzen Erkenntnisse und das methodische Spektrum der sozialwissenschaftlichen Technikforschung und entwickeln diese mit eigenen Ansätzen weiter. Dabei ist unser Maßstab stets der Nutzer mit seinen subjektiven Bedarfen. Inhaltlich bedienen wir den Zwischenraum makroökonomischer Rahmenbedingungen von Transferprozessen und der Mikro-Ebene individuellen Verhaltens.
Mit dieser Perspektive fokussieren wir auf folgende Anwendungsfelder:
- Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen
- Urbane Transformationsprozesse
- Management von Kulturerbe