Projekt

Zukunfts-Wirtschaft Baden-Württemberg

Strategic Foresight unterstützt Innovations- und Wirtschaftsakteure dabei, sowohl mögliche negative Entwicklungen als auch neue Chancen für Baden-Württembergs frühzeitig zu erkennen, indem mögliche Zukunftsentwicklungen unter Berücksichtigung der globalen und regionalen Perspektive aufgezeigt werden. 

Im Auftrag des baden-württembergischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus entwickelt das Competence Center Foresight des Fraunhofer ISI gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO, einen Zukunfts-Scanner für die Innovations- und Wirtschaftsakteure in Baden-Württemberg. Elemente des Monitorings von Signalen sowie der Bewertung von Weak Signals werden dafür methodisch verknüpft und die Ergebnisse in einer neu entwickelten digitalen Plattform, dem Zukunfts-Scanner, aufbereitet. 

Die digitale Plattform basiert auf der teilautomatisierten Auswertung von sehr unterschiedlichen News-Sites aus der ganzen Welt. Unter Anwendung des BERTopic-Algorithmus wurden sogenannte Topics generiert - diese visualisieren Themen, die in der Gesamtheit der Artikel vorkommen. Die automatisiert generierten Topics wurden anschließend durch das Foresight Team qualitativ ausgewertet, ausgewählt, interpretiert und werden nun mit Akteuren aus Baden-Württemberg reflektiert. 

Die Plattform vereint die wissenschaftlich fundierte und methodisch avancierte Suche nach frühen Signalen des technologischen und gesellschaftlichen Wandels. Sie stellt sowohl redaktionell aufbereitete Information über mögliche Zukunftstrends als auch umfangreich Links zu den Informationsquellen bereit.

Der Zukunft-Scanner dient als Orientierungs- und Inspirationsstütze, indem potenzielle Wirtschafts- und Technologietrends für die verschiedenen Branchen und Regionen Baden-Württembergs aufzeigt werden. Es werden dabei fünf sogenannte ZukunftsWirtschaftsWelten unterschieden, ergänzt durch die beiden Querschnittsthemen Energie und  KI:

• Redesigned Mobilitäts- & Logistik-Welt

• Tailored Gesundheits- & Ernährungs-Welt

• Looped Material- & Ressourcen-Welt

• Responsive Tool- & Robotik-Welt

• Meshed Cyber- & Service-Welt

Im Rahmen des Projektes finden in Herbst 2022 regionalbasierte Zukunftsdialogen an verschiedenen Standorten in Baden-Württemberg statt, die einen zukunftsorientierten Austausch zwischen den Akteuren unterstützten. So kann jede Region mit Innovationsakteuren vor Ort Chancen und aber auch Transformationsbedarfe aus den spezifisch extrahierten Topics erkennen, sich vernetzen und sich ggfs. regionalpolitisch aufstellen.

Übersicht ZukunftsWirtschaftsWelten BaWü

Laufzeit

12/2021  - 12/2022

Auftraggeber

  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Partner

  • Fraunhofer IAO