Strategische Früherkennung (Horizon Scanning) klimaschutzrelevanter Entwicklungen - Klimascan
Umsetzung der Maßnahme 3.5.4.3 des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050
Ziel des Projekts Klimascan war der Aufbau und die Erprobung eines ressortübergreifenden Horizon Scannings. Hierzu gehörte erstens eine teilautomatisierte Suche nach Signalen für gesellschaftliche Trends mit Relevanz für das Erreichen der Klimaziele. Zweitens wurden die ermittelten Trendsignale in Sensemaking Workshops zu neu aufkommenden Zukunftsthemen verdichtet. Die Zukunftsthemen wurden in Zukunftsdialogen mit Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Politikfelder nach Relevanz bewertet und Handlungsbedarf für laufende und geplante Klimaschutzmaßnahmen bewertet. Auf der Basis wurden drei Themen ausgewählt und vertiefend hinsichtlich Trends und Treiber, Wechselwirkungen der Trends, Chancen und Risiken für den Klimaschutz sowie Handlungsbedarfe untersucht:
- Mobile Arbeit in der Zukunft, klimaschutzbezogene Chancen und Risiken;
Mobile work in the future – risks and opportunities related to climate protection;
- Materieller Wohlstand und Klimaschutz. Analyse zentraler Trends sowie ihrer klimapolitischen Chancen und Risiken;
Material prosperity and climate protection. Key trends and their Impliactions for climate policy;