Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe
Die Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe steht für die Vernetzung der regional ansässigen Partner auf dem Gebiet der Mobilitätsforschung, um gemeinsam in einem Leistungszentrum effiziente, intelligente und integrierte Lösungen zu entwickeln.
Um den Kern der Gründungspartner herum soll das Netzwerk permanent durch die Einbindung von Industriepartnern von Mittelstand bis Großindustrie erweitert werden. Die gemeinsamen Ziele sind dabei, einen bidirektionalen Wissensaustausch zwischen Forschungseinrichtungen und Industrie zu ermöglichen, Forschungs-Agenden zu erstellen, gemeinsame Projektvorhaben anzubahnen und Synergiepotentiale zu entwickeln, um einen größtmöglichen Nutzen für alle Beteiligten zu generieren.
Das Fraunhofer ISI koordiniert das Teilprojekt »Urbane Mobilität im Wandel«. In diesem Teilprojekt geht es um die Auswirkungen des demographischen Wandels und der Urbanisierung auf die Alltagsmobilität und, darauf aufbauend, um die Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte.
Außerdem arbeitet das Fraunhofer ISI im Teilprojekt »Einführungsszenarien für kooperatives vernetztes Fahren« an der Technikfolgeabschätzung zu gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Effekten der Einführung von kooperativem Fahren.