Projekt

WiSE - Wissenschaftliche Synthese für die Energiewende in Gebäuden, Quartieren und Wärmenetzen

Das wissenschaftliche Syntheseprojekt WiSE unterstützt die Begleitforschung zur Forschungsinitiative Energiewendebauen, indem es durch interdisziplinäre Datenanalysen und fachliche Expertise innovative, nachhaltige Bau- und Energiekonzepte fördert. Ziel ist es, Erkenntnisse aus laufenden Forschungsprojekten im Förderbereich Energiewendebauen zu bündeln, zu bewerten und in den nationalen und internationalen Kontext einzubetten. Die drei beteiligten Fraunhofer-Institute (IBP, ISE, ISI) erschließen Synergien und leiten Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis ab.

 

WiSE fungiert als wissenschaftliches Syntheseprojekt, das die durch den Projektträger Jülich koordinierte Begleitforschung Energiewendebauen fachlich begleitet und vertieft. Durch systematische Querauswertungen und Analysen der Forschungsprojekte im Förderbereich wird Wissen strukturiert aufbereitet und in den größeren Kontext aktueller energiepolitischer Debatten eingebettet. Das Vorhaben trägt damit zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des „lernenden" Energieforschungsprogramms bei und liefert evidenzbasierte Grundlagen für politische Entscheidungen im Bereich der Gebäude-, Quartiers- und Wärmenetztransformation.

 

 

Die Hauptaufgabe von WiSE besteht in der wissenschaftlichen Bewertung und Synthese der Erkenntnisse aus den Energiewendebauen-Forschungsvorhaben. Dazu gehören die Identifikation von Synergien, die Entwicklung praxisnaher Handlungsempfehlungen sowie die Unterstützung des BMWE und des PtJ bei der Konzeption und Durchführung von Transferaktivitäten. Neben der inhaltlichen Mitwirkung bei Kongressen, Impulstreffen und Projektveranstaltungen adressiert WiSE gezielte Anfragen aus der Politik und wirkt bei der Weiterentwicklung des Förderbereichs mit. 

 

Laufzeit

von 1. September 2025 bis 31. August 2029

Auftraggeber

  • Forschungszentrum Jülich GmbH

Partner

  • Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE