Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dr. Michael Stecher ist seit 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter in der Abteilung Energiepolitik und Energiemärkte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI. Zuvor war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Umwelt- und Ressourcenökonomie der Universität Freiburg tätig, wo er zum Thema »Causal attribution in ecosystems with tipping points« promovierte.
Michael Stecher arbeitet in wissenschaftlichen Forschungs- und politischen Beratungsprojekten auf nationaler und internationaler Ebene. Der Fokus seiner Arbeit liegt auf der Bewertung und Weiterentwicklung des Marktdesigns verschiedener Energiemärkte im Zuge der Transformation zu einem klimaneutralen Energie- und Wirtschaftssystem. Dabei beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit der Ausgestaltung von Auktionsdesign und Förderinstrumenten für erneuerbaren Strom und Wasserstoff mittels eines breiten Spektrums qualitativer Bewertungsmethoden und quantitativer statistischer Methoden.
Michael Stecher studierte Internationale Betriebswirtschaft (B.A.) an der Universität Erlangen-Nürnberg und der University of Victoria, Kanada, sowie Volkswirtschaft (M.Sc. und B.Econ.) an der Universität Tübingen und der University of Adelaide, Australien.