Sven Alsheimer M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Seit 2020 ist Sven Alsheimer als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Geschäftsfeld Akteure und Akzeptanz in der Transformation des Energiesystems der Abteilung Energiepolitik und Energiemärkte tätig.

Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf sozialwissenschaftlichen Fragestellungen zu Energietechnologien, mit besonderem Fokus auf soziale Aspekte der Industriewende und der CO2-Speicherung. Zudem befasst er sich mit der Rolle kommunaler Akteure in der Energiewende. Seine Arbeit adressiert die Schnittstelle zwischen Akzeptanz- und Transitionsforschung und berücksichtigt dabei sowohl nationale als auch regionale Perspektiven. Methodisch arbeitet er mit quantitativen und qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung.

Sven Alsheimer studierte Angewandte Humangeographie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seine Masterthesis schloss er 2019 am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe zum Thema »Analytische Untersuchung zu Stand und Aktivitäten deutscher Kommunen im Bereich Elektromobilität« ab. Im Anschluss war er als Consultant im Bereich Geomarketing tätig.

Im Rahmen seiner Dissertation an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg untersuchte er das ebenenübergreifende Zusammenspiel verschiedener Akteure in regionalen Transitionsprozessen.

    • Alsheimer, S. (2025): Does the public want green hydrogen in industry? Local and national acceptance of methanol and steel transitions in Germany. In: Energy Research & Social Science, 121, p. 103973. https://doi.org/10.1016/j.erss.2025.103973
    • Dütschke, Elisabeth; Kantel, Anne; Alsheimer, Sven; Tröger, Josephine; Helferich, Marvin; Janßen, Hannah; Preuß, Sabine; Scherrer, Aline; Tröger Josephine (2025): Klimapolitik in der Krise? Mix aus harten und weichen politischen Maßnahmen als Schlüssel zu gesellschaftlicher Akzeptanz in der Energiewende. In: Zeitschrift für Energiewirtschaft, 49 (2), pp. 26–40. https://doi.org/10.1007/s12398-025-1323-7
    • Alsheimer, S.; Dütschke, E.; Schleich, J. (2025): Factors enabling or impeding the institutionalization of climate change mitigation in municipalities: findings from a survey in Germany. In: Climate Policy, pp. 1–15. https://doi.org/10.1080/14693062.2025.2458568.
    • Schleich, J.; Alsheimer, S. (2024): The relationship between willingness to pay and carbon footprint knowledge: Are individuals willing to pay more to offset their carbon footprint if they learn about its size and distance to the 1.5 °C target? In: Ecological economics, 219, p. 108151. https://doi.org/10.1016/j.ecolecon.2024.108151.
    • Alsheimer, S.; Schnell, T.; Chlebna, C.; Rohe, S. (2025): Competing terms for complementary concepts? Acceptance and legitimacy. In: Renewable and Sustainable Energy Reviews, 207, p. 114960. https://doi.org/10.1016/j.rser.2024.114960.