Standortanalyse des Ökosystems Künstliche Intelligenz in der Region Aachen
Hauptziel des Projekts ist eine fundierte Standortanalyse des Ökosystems Künstliche Intelligenz in der Region Aachen.
Hintergrund
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Aachen verfolgt das übergeordnete Ziel, strukturell wirksame Rahmenbedingungen für die ansässigen, im KI-Bereich tätigen Unternehmen zu schaffen. Um eine gezielte Förderstrategie zu unterstützen, werden dafür die KI-Akteure in der Region Aachen und das KI-Ökosystem, in dem sie agieren, quantitativ und qualitativ analysiert. Basierend auf diesen Analysen werden Handlungsempfehlungen zur Stärkung des KI-Standorts Aachen abgeleitet.
Vorgehensweise
Basierend auf einer Definition von Stichworten mit KI-Bezug werden die Akteure und Aktivitäten im KI-Ökosystem in der Region Aachen identifiziert. Dabei werden Patent-, Publikations- , Projekt-, Job- und Unternehmensdaten quantitativ entlang verschiedener Kennzahlen ausgewertet. Außerdem werden die erhobenen Kennzahlen in einem Benchmarking mit anderen Regionen verglichen und so standortspezifische Potenziale herausgearbeitet.
Unterstützt wird diese Analyse des KI-Ökosystems durch qualitative Erkenntnisse aus Experteninterviews mit KI-Stakeholdern in der Region.
Durch diesen komnbinierten Ansatz kann ein umfassendes Bild des KI-Standorts Aachen gezeichnet werden und es können Stärken und Schwächen benannt werden und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.