Dr. Sabine Preuß

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Sabine Preuß leitet seit 2025 das Geschäftsfeld “Akteure und Akzeptanz in der Transformation des Energiesystem” in der Abteilung “Energiepolitik und Energiemärkte”. Sie ist seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und zurzeit Gleichstellungsbeauftragte des Instituts.

Am Fraunhofer ISI erforscht Sabine Preuß den Faktor "Mensch" in der Energiewende und untersucht die Akzeptanz von verschiedenen Politiken und Technologien - mit einem besonderen Schwerpunkt auf Diversität, just transition und der Berücksichtigung vulnerabler Gruppen in der Energiewende. Methodisch arbeitet sie vor allem mit quantitativen Befragungen und Experimenten und nutzt ebenso qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung.

Im Jahr 2018 sammelte sie wissenschaftliche Erfahrungen in EU-Projekten im Arbeitsbereich „Research & Data” der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (Fundamental Rights Agency, FRA) in Wien. 2020 schloss sie ihre Promotion zum Thema “Interventions for Attitude Change” in der Arbeitseinheit Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftspsychologie an der Universität Koblenz-Landau erfolgreich ab. Dort war sie Lehrbeauftragte mit einem Promotionsstipendium der Studienstiftung und absolvierte Forschungsaufenthalte in den USA.

Sabine Preuß studierte Psychologie (Bachelor of Science) an der Universität Koblenz-Landau und absolvierte das Dual-Master-Programm "International Cognitive Visualization" der Universität Koblenz-Landau, der Université Pierre-Mendès-France Grenoble (Frankreich, Master of Educational Sciences) und der California State University Chico (USA, Master of Arts in Interdisciplinary Studies).