Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Seit 2024 ist Ellen Österlein als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im Geschäftsfeld Erneuerbare Energien in der Abteilung Energiepolitik und Energiemärkte tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Wasserstoff und dessen Derivate, deren Importe sowie resiliente Wertschöpfungsketten.
Sie studierte Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) an der Universität in Mainz und Betriebswirtschaftslehre mit Fokus auf Energiemanagement und Nachhaltigkeit (M.Sc.) an der Universität Leipzig mit Auslandsaufenthalt an der Università degli Studi di Siena (IT). Im Rahmen ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit der Heterogenität der Wärmeversorgung ausgewählter Kommunen in Sachsen (Titel der Arbeit: „Geodata based analysis of heating system heterogeneity and transition opportunities“). In ihrer Dissertation beschäftigt sich Ellen Österlein mit der Analyse und Ausgestaltung resilienter Wertschöpfungsketten im Kontext der Versorgung mit erneuerbarem Ammoniak und Methanol.
Während ihres Studiums arbeitete sie als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement der Universität Leipzig, bei der dena im Bereich Wasserstoff und synthetische Energieträger sowie bei der ECC im Clearing u.a. für die EEX.