Dr. Jakob Wachsmuth

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Seit September 2024 leitet Dr. Jakob Wachsmuth das Geschäftsfeld Erneuerbare Energien in der Abteilung Energiepolitik und Energiemärkte, wo er seit 2015 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter tätig ist. Er verfügt über mehr als 14 Jahre Erfahrung in der wissenschaftlichen Politikberatung von europäischen und deutschen Auftraggeber:innen.

In seiner Forschungs- und Beratungsarbeit beschäftigt er sich hauptsächlich mit der Bewertung energie- und klimapolitischer Ziele und Instrumente, insbesondere der Governance-Verordnung, der Erneuerbare-Energie-Richtlinie und ihrer nationalen Umsetzungen, sowie der Ausgestaltung von Förderinstrumenten, insbesondere den Instrumenten des EU-Innovationsfonds und den deutschen Klimaschutzverträgen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse und Gestaltung von Energiesystemszenarien und Transformationspfaden. Außerdem führt er Studien zum Wasserstoffmarkthochlauf und der Transformation von Gasinfrastrukturen durch, u.a. in Bezug auf die Regulierung von erneuerbaren und kohlenstoffarmen Gasen und Quoteninstrumenten.

Jakob Wachsmuth studierte Mathematik an der Uni Bonn. Von 2006 bis 2010 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Mathematischen Institut der Uni Tübingen, wo er 2010 seine Promotion in Mathematischer Physik bei Prof. Dr. Stefan Teufel abschloss. Von 2010 bis 2014 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Technikgestaltung und Technologieentwicklung der Uni Bremen und Projektleiter am artec | Forschungszentrum Nachhaltigkeit. Von 2014 bis 2015 war er Geschäftsführer der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg.