Florian Wittmann studierte Politikwissenschaften und Volkswirtschaftslehre mit einem besonderen Fokus auf die Transformationsprozesse in Ostmitteleuropa an der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Jagiellonen-Universität Krakau und der Universität Regensburg. Nach einer Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft an der LMU München, begann er 2015 sein Promotionsstudium an der Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS). In dieser erforschte er die Implementierung und Vergabepraktiken der EU-Regionalpolitik in polnischen und italienischen Regionen aus vergleichender Perspektive. Seit Juli 2019 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Competence Center Neue Technologien am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI.